Überleben in der matrix: Der IT-Karriere-Podcast von matrix technology

Die Möglichkeiten, in IT-Unternehmen beruflich durchzustarten, sind vielfältiger denn je. Der Podcast „Überleben in der matrix“ von matrix technology zeigt jungen IT-Professionals, aber auch Quereinsteigern die Perspektiven der IT-Welt auf.

Der Titel „Überleben in der matrix“ vereint die beiden Grundgedanken des Formats: Wir alle erleben eine komplexe Wirklichkeit, in der IT eine prägende Rolle spielt. Wie der Held „Neo“ im Science-Fiction-Blockbuster „Matrix“ lernen die Zuhörer:innen, hinter die Kulissen zu blicken. Im Podcast geht es dabei um das IT-Berufsleben: von der Ausbildung bis zur Führungsposition. Gleichzeitig vermittelt der Podcast dem Publikum wertvolles Wissen dazu, welche Skills im modernen IT-Beruf zählen und wie auch Quereinsteiger erfolgreich Fuß fassen können.

Das Podcast-Moderatorenteam Nicole Senzel (Head of Marketing & Communication, matrix technology) und Fabian Kuhn (Head of HR, matrix technology) geht zu diesen Themen in den Dialog mit wechselnden Gesprächspartnern. IT-Consultants und Projektleiter:innen geben Einblick in ihren Alltag, IT-Experten blicken auf den eigenen Werdegang zurück, HR-Verantwortliche erklären, worauf es im IT-Recruiting und in der Ausbildung ankommt und verraten, auf welche Inhalte sie im Lebenslauf vom Bewerber:innen besonders achten – und auch, welche Aspekte noch viel wichtiger sind als der Lebenslauf.

Überleben in der matrix: Der IT-Karriere-Podcast von matrix technology

Neueste Episoden

Cross-funktionale Projekte am Beispiel Blended Learning

Cross-funktionale Projekte am Beispiel Blended Learning

28m 37s

🚀 Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie die Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg stärken und Silos im Unternehmen abbauen können? Die Antwort lautet: Cross-funktionale Projekte! 🌐

Heute sprechen wir mit Julia Neun, Managerin im IT-Projektmanagement bei matrix technology. Erfahren Sie, wie wir durch das Projekt "Einführung einer Blended Learning Plattform" die Initiative ergreifen, um Barrieren abzubauen und Synergien zu schaffen.

Wir tauchen ein in die Welt der cross-funktionalen Projekte, enthüllen Herausforderungen und teilen wertvolle Tipps, damit Ihr nächstes Projekt ein voller Erfolg wird!

Feedbackkultur – Hören Sie schon zu oder sprechen Sie noch?

Feedbackkultur – Hören Sie schon zu oder sprechen Sie noch?

38m 11s

Tauchen Sie mit uns in die Welt der Feedbackkultur ein! In dieser Folge haben wir den erfahrenen Senior Manager Sascha Dubravcic von Microsoft Services zu Gast. Mit über 13 Jahren Erfahrung bei matrix technology und der Verantwortung für mehr als 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt er uns exklusive Einblicke. Erfahren Sie, wie Sascha als Führungskraft eine offene Feedbackkultur in seinem Team etabliert und fördert. Lassen Sie sich von seinen Praxiserfahrungen inspirieren und entdecken Sie, wie eine positive Feedbackkultur den Arbeitsalltag nachhaltig prägen kann.

Der Alltag eines Geschäftsführers

Der Alltag eines Geschäftsführers

36m 50s

🎙️ Neuer Podcast-Alert!

In unserer aktuellen Folge haben wir einen VIP-Gast: Peter Bauer, seit 16 Jahren bei der matrix technology und einer unserer drei Geschäftsführer. Tauchen Sie mit uns in seine spannende Reise ein, erfahren Sie mehr über seinen Arbeitsalltag und erhalten Sie exklusive Einblicke, was unsere neuen Teammitglieder von Tag 1 an bei uns erwartet! 👥💼

Welche Eigenschaften schätzt Peter bei Bewerber:innen besonders? 🤔

Und welche red flags sollten Bewerber:innen vermeiden? 🚩

Erfahren Sie mehr in dieser Folge! 🎧🔥

Teil 2 - Von Work-Life-Balance bis Mitarbeiterbindung und Leadership: Was uns 2023 bewegt hat und auch 2024 bewegen wird

Teil 2 - Von Work-Life-Balance bis Mitarbeiterbindung und Leadership: Was uns 2023 bewegt hat und auch 2024 bewegen wird

43m 1s

Neues Jahr, neues Glück! 🎉

Teil 2 unseres Rückblicks auf das vergangene Jahr und dem Ausblick auf 2024 ist da. Heute tauchen wir tiefer in die Trends aus 2023 ein und widmen uns besonders der Mitarbeiterbindung und der Personalführung. Wir reflektieren die unterschiedlichen Standpunkte, zeigen, wie wir die Themen in unseren täglichen Aktivitäten integrieren und wagen auch Vorhersagen darüber, wie sich diese Themen im Jahr 2024 voraussichtlich entwickeln werden. Freuen Sie sich zum Schluss auf drei Trendthemen, die uns im neuen Jahr begleiten werden. 🚀

Hören Sie rein in die neueste Podcast-Folge von "Überleben in der Matrix" - dem IT-Karriere-Podcast!...